- bittere tranen
- bittere tranen{{/term}}larmes amères————————bittere tranen{{/term}}larmes amères
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Der bittere Tee — Filmdaten Deutscher Titel: The Bitter Tea of General Yen, Der bittere Tee, Das Verhängnis des General Yen (Österreich) Originaltitel: The Bitter Tea of General Yen Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1933 Länge: 87 Minuten Originalsprache … Deutsch Wikipedia
weinen — greinen (umgangssprachlich); flennen (derb); (sich) ausheulen; jammern; (sich) ausweinen; Tränen vergießen; heulen (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Träne — Trä|ne [ trɛ:nə], die; , n: (bei starker Gemütsbewegung oder durch äußeren Reiz) im Auge entstehende und als Tropfen heraustretende klare Flüssigkeit: jmdm. treten Tränen in die Augen; Tränen rollen über ihre Wangen. Zus.: Abschiedsträne,… … Universal-Lexikon
bitter — schmerzlich * * * bit|ter [ bɪtɐ] <Adj.>: 1. im Geschmack unangenehm streng, scharf: eine bittere Medizin; der Tee schmeckt sehr bitter. Zus.: galle[n]bitter, halbbitter. 2. <verstärkend bei bestimmten Verben> sehr: er hat sich bitter … Universal-Lexikon
Bitter — Amer; Bitterspirituose * * * bit|ter [ bɪtɐ] <Adj.>: 1. im Geschmack unangenehm streng, scharf: eine bittere Medizin; der Tee schmeckt sehr bitter. Zus.: galle[n]bitter, halbbitter. 2. <verstärkend bei bestimmten Verben> sehr: er hat… … Universal-Lexikon
Träne — Trä̲·ne1 die; , n; meist Pl; 1 ein Tropfen der klaren salzigen Flüssigkeit, die aus den Augen kommt, wenn man z.B. sehr traurig ist oder Schmerzen hat <bittere Tränen, Tränen der Freude vergießen, weinen; in Tränen ausbrechen>: Der Rauch… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Sarah Gronert — Full name Sarah Gronert Country Germany Born 6 July 1986 (1986 07 06) (age 25) Linnich, West G … Wikipedia
Gertrud Fussenegger — (* 8. Mai 1912 in Pilsen, Böhmen, Österreich Ungarn; † 19. März 2009 in Linz), (auch Gertrud Dietz bzw. Dorn,[1]) war eine österreichische Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kün … Deutsch Wikipedia
weinen — wei·nen; weinte, hat geweint; [Vi] 1 Tränen in den Augen haben (und schluchzen), weil man traurig ist oder Schmerzen hat 2 um jemanden / über etwas (Akk) weinen wegen jemandes Tod o.Ä. ↑weinen (1); [Vt] 3 meist bittere Tränen weinen heftig… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Bedeutung und Gebrauch der Kasus — § 53. Jeder Kasus hat bestimmte grammatische (syntaktische) Funktionen. Dabei ist für jeden Kasus irgendeine dieser Funktionen die wichtigste. Den Nominativ nennt man zum Unterschied von den übrigen Kasus den geraden Kasus (lat. casus rectus),… … Deutsche Grammatik
Bedeutung der Kasus — § 53. Jeder Kasus hat bestimmte grammatische (syntaktische) Funktionen. Dabei ist für jeden Kasus irgendeine dieser Funktionen die wichtigste. Den Nominativ nennt man zum Unterschied von den übrigen Kasus den geraden Kasus (lat. casus rectus),… … Deutsche Grammatik